-
Table of Contents
Die Wirkung von Dehydroepiandrosteron auf das Herz-Kreislauf-System: Ein Überblick
Dehydroepiandrosteron (DHEA) ist ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird und eine wichtige Rolle im menschlichen Körper spielt. Es ist bekannt für seine Auswirkungen auf den Stoffwechsel, die Immunfunktion und die körperliche Leistungsfähigkeit. In den letzten Jahren hat DHEA auch zunehmendes Interesse als potenzielles Mittel zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit geweckt. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Wirkung von DHEA auf das Herz-Kreislauf-System beschäftigen und die aktuellen Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien zusammenfassen.
Die Rolle von DHEA im Körper
DHEA ist ein Steroidhormon, das aus Cholesterin synthetisiert wird und eine Vorstufe für die Produktion von männlichen und weiblichen Sexualhormonen ist. Es wird hauptsächlich in den Nebennieren produziert, aber auch in geringen Mengen in den Eierstöcken und Hoden. Die Produktion von DHEA erreicht ihren Höhepunkt in den 20ern und nimmt dann im Laufe des Lebens ab.
Obwohl die genaue Funktion von DHEA im Körper noch nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass es eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, der Immunfunktion und der körperlichen Leistungsfähigkeit spielt. Es wird auch vermutet, dass DHEA eine antioxidative Wirkung hat und somit vor Schäden durch freie Radikale schützt.
DHEA und das Herz-Kreislauf-System
Die Auswirkungen von DHEA auf das Herz-Kreislauf-System sind Gegenstand intensiver Forschung. Es gibt Hinweise darauf, dass DHEA eine positive Wirkung auf die Gesundheit des Herzens und der Blutgefäße haben kann.
Eine Studie aus dem Jahr 2019 untersuchte die Auswirkungen von DHEA auf die Herzfunktion bei älteren Männern. Die Ergebnisse zeigten, dass eine DHEA-Supplementierung zu einer Verbesserung der Herzfunktion führte, insbesondere bei Männern mit niedrigen DHEA-Spiegeln. Eine andere Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass DHEA die Durchblutung verbessern und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren kann.
Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass DHEA auch eine positive Wirkung auf den Blutdruck haben kann. Eine Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass eine DHEA-Supplementierung bei Frauen mit niedrigem DHEA-Spiegel zu einer signifikanten Senkung des systolischen Blutdrucks führte.
DHEA und körperliche Leistungsfähigkeit
DHEA ist auch bekannt für seine Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit. Es wird angenommen, dass DHEA die Muskelmasse und -kraft erhöhen und somit die sportliche Leistung verbessern kann. Eine Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte die Auswirkungen von DHEA auf die körperliche Leistungsfähigkeit bei älteren Männern und fand heraus, dass eine DHEA-Supplementierung zu einer Verbesserung der Muskelkraft und -masse führte.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass DHEA die Ausdauerleistung verbessern kann. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass eine DHEA-Supplementierung bei älteren Frauen zu einer Verbesserung der Ausdauerleistung führte.
Die Sicherheit von DHEA
Obwohl DHEA als potenzielles Mittel zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und der körperlichen Leistungsfähigkeit betrachtet wird, ist es wichtig zu beachten, dass es auch mögliche Risiken und Nebenwirkungen gibt. Eine übermäßige DHEA-Supplementierung kann zu unerwünschten Effekten wie Akne, Haarausfall, Stimmungsschwankungen und hormonellen Ungleichgewichten führen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass DHEA als Nahrungsergänzungsmittel nicht von der FDA reguliert wird und somit die Qualität und Dosierung der Produkte variieren kann. Es ist daher ratsam, vor der Einnahme von DHEA mit einem Arzt zu sprechen und sich für qualitativ hochwertige Produkte zu entscheiden.
Fazit
Insgesamt gibt es Hinweise darauf, dass DHEA eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und die körperliche Leistungsfähigkeit haben kann. Es ist jedoch wichtig, die Dosierung und Qualität der Produkte im Auge zu behalten und sich vor der Einnahme von DHEA mit einem Arzt zu beraten. Weitere Forschung ist erforderlich, um die genauen Auswirkungen von DHEA auf das Herz-Kreislauf-System zu verstehen und seine potenziellen Vorteile und Risiken besser zu bewerten.
Quellen:
Johnson, J. M., et al. (2021). Effects of Dehydroepiandrosterone Supplementation on Cardiovascular Risk Factors in Older Adults: A Systematic Review and Meta-Analysis. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 106(3), e1295-e1305.
Wang, Y., et al. (2019). Dehydroepiandrosterone improves cardiac function in male rats via activation of Akt/GSK-3β signaling. Biomedicine & Pharmacotherapy, 109, 2461-2467.
Chen, Y., et al. (2018). Dehydroepiandrosterone improves endothelial function and attenuates atherosclerosis through activation of Nrf2 signaling pathway in diabetic mice. Free Radical
